Zurück zu allen Events

Ferdinand von Schirach: Feinde – Das Geständnis

3. Januar 2021, 20:15 Uhr in allen Dritten

Im Entführungsfall Bode, bei dem die Zwölfjährige ums Leben gekommen ist, wird Georg Kelz angeklagt. Da von dem Angeklagten, Security-Mitarbeiter im Haus der wohlhabenden Familie von Bode, ein Geständnis vorliegt, scheint es nur noch um das Strafmaß zu gehen. Seinen erfahrenen Verteidiger Biegler macht jedoch eine Frage stutzig: Warum sollte jemand, der minutiös ein perfektes Verbrechen geplant hat und keine Spuren hinterlässt, ohne Not den Aufenthaltsort seines Entführungsopfers verraten? Ihm kommt ein Verdacht. Und tatsächlich bricht Kelz irgendwann sein Schweigen und berichtet, wie Nadler ihn ohne Zeugen zum Sprechen gebracht hat: mit Waterboarding am frühen Morgen im Duschraum der Gefangenenzellen. Für seinen Verteidiger Biegler, dessen Frau Elly mit den von Bodes befreundet ist, geht es von Anfang an um die Grundpfeiler des Rechtsstaates. Seine Aufgabe ist es, den Beschuldigen zu verteidigen. In der Verhandlung nimmt er sich Nadler vor, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Sein Ziel ist ein Freispruch.

Der_Feind_00203_Biegler-550x350.jpg

ARD Das Erste

So., 03.01. | 20:15 Uhr

Ferdinand von Schirach: Feinde – Gegen die Zeit
Eine Geschichte, zwei Filme: Im Zentrum des Fernseh-Experiments "Feinde" nach Ferdinand von Schirach steht eine Kindesentführung und die zügige Festnahme eines Tatverdächtigen, die aus zwei Perspektiven erzählt wird.

So., 03.01. | 22:30 Uhr

Ferdinand von Schirach: Feinde – Das Geständnis
Eine Geschichte, zwei Filme: Im Zentrum des Fernseh-Experiments "Feinde" nach Ferdinand von Schirach steht eine Kindesentführung und die zügige Festnahme eines Tatverdächtigen, die aus zwei Perspektiven erzählt wird.

So., 03.01. | 21:45 Uhr

Ferdinand von Schirach: Feinde – Recht oder Gerechtigkeit?
Die Dokumentation von Susanne Laermann und Jan Vogelgesang beschäftigt sich mit der Frage: Ist der Freispruch des Angeklagten gerecht?