Klaus Maria Brandauer liest Herman Melvilles gewaltiges Epos begleitet von Arno Waschk am Klavier.
Klaus Maria Brandauer bringt das Meisterwerk des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville in einer szenischen Lesung auf die Bühne. Der Pianist Arno Waschk begleitet die Erzählung mit Musik.
Klaus Maria Brandauer gehört zu den wenigen deutschsprachigen Schauspielern, die weltweite Anerkennung genießen. Seit 1972 ist er Ensemblemitglied des Burgtheaters Wien. Weltberühmt wurde er 1982 als Hendrik Höfgen in István Szabós Klaus-Mann-Verfilmung "Mephisto", die mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wirkte er in zahlreichen internationalen Kinopoduktionen mit und steht immer wieder auf den verschiedensten Theaterbühnen.
Arno Waschk studierte Dirigieren, Klavier und Liedgestaltung in München und Berlin. Er dirigierte Uraufführungen von Søren Nils Eichberg und Moritz Eggert sowie Christoph Schlingensiefs "Mea Culpa" und "Via Intolleranza I", zu denen er auch eigene Kompositionen beisteuerte. Als Komponist von Schauspielmusiken arbeitete er u. a. zusammen mit Matthias Hartmann, Martin Wuttke und Hans Neuenfels. An der Staatsoper Berlin debütierte Arno Waschk als Dirigent 2010. Er pflegt darüber hinaus ein breites Klavierrepertoire von Henry Purcell bis zum 21. Jahrhundert.
Die Veranstaltung findet im Konzertsaal im Kulturpalast Dresden statt.
Veranstalter: Städtische Bibliotheken Dresden